Gipfelglück am Herzogenhorn

Yeah, Gipfel-Premiere! Es gibt noch einige Berge im Schwarzwald, auf denen ich noch nicht war. Dazu gehörte bis vor kurzem das Herzogenhorn, mit 1.415 m der zweithöchste Gipfel des Schwarzwaldes. Diese Woche habe ich es dann endlich geschafft, gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee. Ich kann nur sagen, es war eine wunderbare Fototour zum …

Landschaftsfotografie mit der Panasonic Lumix G9 – ein persönlicher Erfahrungsbericht

In diesem Beitrag gibt es einen persönlichen Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix DC-G9. Der Anlass für den Beitrag sind die vielen Anfragen, die ich regelmäßig über Instagram und Facebook oder über meinen Blog und die Website bekomme. Darin werde ich immer wieder gefragt, mit welcher Kamera ich fotografiere und ob ich damit zufrieden bin. Viele möchten …

Fotografenglück im Schwarzwald

Als ich gestern am späten Nachmittag im Nordschwarzwald ankam, war das Wetter äußerst bescheiden. Nieselregen, Sturmböen und Graupelschauer wechselten sich im Minutentakt ab. Aber die Wettervorhersage sollte recht behalten, denn nur wenig später riss die Wolkendecke auf und aus dem Schmuddelwetter wurde ein traumhafter Sonnenuntergang. Wieder Mal den richtigen Riecher gehabt …und natürlich eine ordentliche …

Der Herbst sagt Adieu

Als wollte er lebewohl sagen, hat der Herbst gestern nochmal alles rausgehauen! Pünktlich vor dem heutigen meteorologischen Winteranfang zeigte sich unsere Heimat im schönsten Herbstlicht inklusive Bodennebel, dramatischen Wolken und traumhaften Farben. Lieber Herbst, danke für diesen spektakulären Abschied und bis zum nächsten Jahr! Aufgenommen wurden die Bilder im Ried bei Schwanau-Nonnenweier.

SÜDSCHWEDEN – Wälder, Seen und malerische Fischerdörfer

Im August 2019 war es mal wieder soweit: die Sommerferien waren da und wir starteten unseren Roadtrip durch Südschweden. In insgesamt 9 Tagen ging es von Stockholm einmal quer durch das Land bis an die Westküste, dann südwärts an der Küste entlang bis Halmstad und erneut durchs Landesinnere zurück nach Stockholm. Die Route führte vorbei …

Ein Frühlingstag erwacht

Wow, was für ein geniales Licht! Mit den ersten Sonnenstrahlen ist ein weiterer herrlicher Frühlingstag im Ried erwacht. Die ganze Landschaft wurde gestern morgen in ein mystisches Zauberlicht gehüllt. So schön! Frohe Ostern!

GRAN CANARIA – der kleine Kontinent

Aufgrund der landschaftlichen Vielfalt und den kurzen Entfernungen, soll Gran Canaria für Landschaftsfotografen ein lohnendes Reiseziel sein. Ob dem tatsächlich so ist, wollten meine Frau und ich während eines Kurztrips selbst in Erfahrung bringen. Ich kann schon jetzt verraten: wir wurden nicht enttäuscht! Gran Canaria ist mit einer Fläche von 1560 km² nach Teneriffa und …

SARDINIEN – Unterwegs an der Costa Smeralda

Sardinien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer wird häufig als die Karibik Europas bezeichnet. Ob dem wirklich so ist, wollten wir in den Osterferien selbst in Erfahrung bringen. Anfang April ging es für eine Woche an die Costa Corallina im Nordosten der Insel. Entgegen unserer sonstigen Reisegewohnheit, wollten wir es dieses Mal etwas ruhiger angehen lassen …

10 Tipps für die Reise- und Landschaftsfotografie

Landschaftsfotografie ist keine Zauberei und mit dem entsprechenden Grundlagenwissen kann jeder gute Reise- und Landschaftsfotos machen. Alles was man dazu braucht, ist eine gute Vorbereitung, ein wenig Erfahrung im Umgang mit der Kameratechnik und viel Geduld. Mit diesen zehn Tipps für die Landschaftsfotografie gelingen auch dir schicke Fotos. Tipp 1 – Das Stativ Ein Stativ …

Naturschauspiel bei Ettenheim-Münchweier

Am Wochenende war ich wieder einmal an einem meiner Lieblingsspots in den Weinreben bei Münchweier unterwegs. Der Besuch hat sich gelohnt, denn ich wurde mit perfektem Fotowetter und einem tollen Naturschauspiel verwöhnt. Die Wolkendecke verzog sich und machte Platz für die untergehende Sonne. Ettenheim und die ganze Rheinebene erstrahlten im schönsten Abendlicht. Fotografenglück pur!